Zum Inhalt springen

In Aktienfonds investieren

Letzte Aktualisierung: 11.09.2025

Was sind Aktien, einfach erklärt

Wer sich nicht auf einzelne Aktien festlegen möchte, kann in Aktienfonds investieren und dadurch eine breite Streuung sowie professionelles Management nutzen. Naturgemäß sind, wie bei Aktien, die damit verbundenen Risiken zu berücksichtigen.

Um die nachfolgenden Inhalte anzeigen zu können, benötigen wir, gemeinsam mit dem Dienstanbieter, Ihre Zustimmung. Sie können unter "Individuelle Einstellungen" Ihre Zustimmung widerrufen und detaillierte Informationen erhalten.

Was ist eine Aktie?

  • Eine Aktie ist ein Wertpapier, wodurch Anleger:innen zum Miteigentümer an einem Unternehmen (Aktiengesellschaft) werden. Aufgrund dieser Miteigentümerschaft ist man am wirtschaftlichen Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens beteiligt.

  • Weiters sind damit z. B. das Recht auf Dividende (Gewinnausschüttung) oder die Teilnahme an der Aktionärsversammlung verbunden.

  • Der Wert einer Aktie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der finanziellen Lage des Unternehmens, der Nachfrage nach seinen Produkten oder Dienstleistungen und der allgemeinen Marktlage.

Aktienfonds: Raiffeisen Fonds Übersicht

Raiffeisen Capital Management verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Management von Aktienfonds. Bei Raiffeisen Capital Management finden Sie eine breite Auswahl an Aktienfonds, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Risikoprofile zugeschnitten sind.

Aktienfonds kaufen

In 3 Schritten zu Ihrem Aktienfonds.

  1. Informieren und recherchieren: Informieren Sie sich über die verschiedenen Arten von Aktienfonds und ihre Schwerpunkte. Vergleichen Sie verschiedene Fonds, um denjenigen zu finden, der am besten zu Ihren Anlagezielen und Ihrem Anlegerprofil passt. Nutzen Sie bei der Suche unseren FondsFinder!

  2. Fonds auswählen: Verwenden Sie unseren FondsFinder um einen Fonds nach Ihren Suchkriterien auszuwählen. Danach erhalten Sie eine Ergebnisliste. Klicken Sie dann für Ihren gewünschten Aktienfonds auf den gelben Button "Kaufoptionen". Nach der Auswahl der Tranche/ISIN, werden Sie direkt zu "Mein ELBA" weiterverlinkt und können Ihren Fondskauf tätigen.

  3. Fondssparplan: Denken Sie auch daran, dass man schon mit kleinen Beiträgen in Aktienfonds investieren kann! Beim sogenannten Fondssparen mit Raiffeisen können Sie bereits ab 50 Euro monatlich in Fonds veranlagen.

Aktienmarkt – Oktober 2025

Entwickelte Aktienmärkte: gute Stimmung aufgrund positiver Rahmenbedingungen

Die globalen Aktienmärkte präsentierten sich in den letzten Monaten weiterhin recht fest. Neben besser als erwarteten Konjunkturdaten erwiesen sich einmal mehr die Unternehmensgewinne als wichtiger Unterstützungsfaktor. Zuletzt wurden auch die Gewinnerwartungen für die nächsten Quartale nach oben gesetzt. Die Stimmung ist kurzfristig schon sehr optimistisch (Kontraindikator), aufgrund der in Summe positiven Rahmenbedingungen positionieren wir uns bei Aktien dennoch nochmals etwas stärker.

Emerging-Markets-Aktien: Insbesondere asiatische Tech-Aktien halten sich gut

Der September war für Aktien aus den Schwellenländern absolut, aber auch relativ zu entwickelten Aktienmärkten ein sehr guter Monat. Insbesondere Aktien aus dem asiatischen Raum mit Tech-Bezug konnten sich sehr gut halten. Damit konnten Emerging-Markets-Aktien ihren Performancevorteil ausbauen und entwickeln sich erstmals seit vielen Jahren besser als globale entwickelte Aktien. Die fundamentale Bewertung für die Emerging-Markets-Region ist weiter recht günstig. Seit Jahresbeginn konnten insbesondere Telekom und Grundstoffwerte profitieren. IT-Werte holten zuletzt stark auf.

Häufige Fragen zu Aktien und Aktienfonds – Antworten & Grundlagen

Aktienmärkte im Plus! ...und am Depot?

15. September 2025

Schlägt die Stunde des europäischen Aktienmarktes?

18. Juni 2025

Dividenden - Bedeutung für dein Portfolio

14. August 2024

Weniger Risiko mit mehr Aktien im Portfolio?

14. August 2024

Um die nachfolgenden Inhalte anzeigen zu können, benötigen wir, gemeinsam mit dem Dienstanbieter, Ihre Zustimmung. Sie können unter "Individuelle Einstellungen" Ihre Zustimmung widerrufen und detaillierte Informationen erhalten.

Welchen Einfluss haben Krisen auf den Aktienmarkt?

Krisen haben seit jeher einen direkten Einfluss auf den Aktienmarkt. Das Video zeigt die Krisen der letzten 50 Jahre (am Beispiel des globalen Aktienindex MSCI World). Wie man sieht steigen die Aktienmärkte nach Krisen auch wieder an. Die Quintessenz: Als Anleger:in braucht man bei Aktieninvestments einen langen Atem (d. h. einen langfristigen Anlagehorizont) und die nötige Risikobereitschaft.

Video: Aktienmarkt und Krisen