Bester globaler Infrastruktur-Fonds im Fünf-Jahres-Vergleich: Raiffeisen-NewInfrastructure-ESG-Aktien
Bei der Analyse von CAPinside ist der Raiffeisen-NewInfrastructure-ESG-Aktien als bester Infrastruktur-Fonds hervorgegangen. Der Finanzdienstleister CAPinside hat 200 globale Infrastrukur-Fonds untersucht, die bereits mindestens fünf Jahre auf dem Markt sind. (Quelle: CapInside, 04/2025)
Bester Infrastruktur-Aktienfonds: Raiffeisen-NewInfrastructure-ESG-Aktien
Das renommierte Fachmagazin „DAS INVESTMENT“ hat den Raiffeisen-NewInfrastructure-ESG-Aktien als besten Infrastrukturfonds über einen Zeitraum von fünf Jahren ermittelt. Analysiert wurden Fonds mit einem verwalteten Vermögen von insgesamt knapp 25 Milliarden Euro. Ausschlaggebend für die Spitzenplatzierung war die jährliche Wertentwicklung aller Fonds in der Vergleichsgruppe „Aktien Infrastruktur“ über fünf Jahre. Die Daten wurden vom Fondsanalysehaus Scope bereitgestellt und basieren auf dem Datenstand Ende Mai 2025. (Quelle: DAS INVESTMENT)
Eine Eigenanalyse von Raiffeisen Capital Management, basierend auf den Daten von Scope, bestätigt zum Stichtag 30. Juni 2025, dass der Raiffeisen-NewInfrastructure-ESG-Aktienfonds mit einer starken jährlichen Wertentwicklung von +12,5 % weiterhin unangefochten die Spitzenposition hält. Keiner der anderen 35 Fonds mit mindestens fünfjähriger Historie kann ihm das Wasser reichen. Zum Vergleich: Die Fonds der Vergleichsgruppe erzielen im Durchschnitt eine jährliche Wertentwicklung von 6,8 %.
An dieser Stelle muss natürlich angemerkt werden, dass die Wertentwicklung der Vergangenheit kein zuverlässiger Indikator für die künftige Wertentwicklung ist. Zudem können sich die Märkte jederzeit völlig anders entwickeln.

Raiffeisen-NewInfrastructure-ESG-Aktien
Globaler Themenfonds anhand nachhaltiger Kriterien
ESG
ESG steht für Umwelt (environment, E), Soziales (social, S) sowie gute Unternehmens- bzw. Staatsführung (governance, G).
Bester Welt-Aktienfonds der letzten 10 Jahre: Raiffeisen-HighTech-ESG-Aktien
Im Ranking von CAPinside „Beste Welt-Aktienfonds der letzten 10 Jahre“ schneidet der verantwortungsvoll gemanagte Technologie-Fonds von Raiffeisen Capital Management am besten ab. Die Peergroup "Aktienfonds All Cap Welt“ in der CAPinside Fondsdatenbank umfasst aktuell mehr als 3.800 Fonds, darunter 283 ETFs. Der Raiffeisen-HighTech-ESG-Aktien belegt Platz 1 in dem Ranking. Das Top-Ten-Ranking der besten öffentlich handelbaren "Welt-Fonds" zeigt, welche Asset Manager bei der Auswahl der Branchen und Unternehmen bis heute langfristig am erfolgreichsten agierten. (Quelle: CAPInside, 07/2025)
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für die Wertentwicklung in der Zukunft. Die Märkte könnten sich künftig völlig anders entwickeln.

Raiffeisen-HighTech-ESG-Aktien
Investieren in Hochtechnologie-Fonds
Top-Rating von Scope für Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Rent
Der Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Rent weist beim Fondsanalysehaus Scope aktuell ein Top-Rating auf. In der Vergleichsgruppe „Renten Global Aggregate EUR-Hedged“ zählt er per 30. Juni 2025 im deutschen Fondsuniversum mit 78 Ratingpunkten zu den besten 5 Fonds.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für die Wertentwicklung in der Zukunft. Die Märkte könnten sich künftig völlig anders entwickeln.

Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Rent
Verantwortliches Investment behauptet sich im Fondsvergleich
Die hervorragenden Platzierungen und Bewertungen der verantwortungsvoll gemanagten Fonds von Raiffeisen Capital Management sind ein Beleg für die Kompetenz und das Engagement des Unternehmens, seinen Anleger:innen erstklassige Investmentlösungen zu bieten. Zudem zeigen die Ergebnisse, dass nachhaltig gemanagte Fonds bei der Wertentwicklung mit den Peers mithalten können. Mit diesen Bewertungen festigt Raiffeisen Capital Management seine Position als führender Anbieter im Bereich nachhaltiger und leistungsstarker Fonds.
Der Raiffeisen-NewInfrastructure-ESG-Aktien und der Raiffeisen-HighTech-ESG-Aktien weisen eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteilswerte sind auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt, wobei auch Kapitalverluste nicht ausgeschlossen werden können.
Im Rahmen der Anlagestrategie des Raiffeien-Nachhaltigkeit-Rent kann überwiegend (bezogen auf das damit verbundene Risiko) in Derivate investiert werden.
Die Fondsbestimmungen des Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Rent wurden durch die FMA bewilligt. Der Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Rent kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: Frankreich, Niederlande, Österreich, Italien, Großbritannien, Schweden, Schweiz, Spanien, Belgien, Vereinigte Staaten von Amerika, Kanada, Japan, Australien, Finnland, Deutschland.