Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix: größter Fonds in Österreich
Der Fonds
Damit ist der Fonds nicht nur der größte Nachhaltigkeitsfonds einer österreichischen Fondsgesellschaft,
sondern auch der größte Publikumsfonds Österreichs.
Auch im europäischen Maßstab zählt der Fonds zu den volumenstärksten seiner Vergleichsgruppe. Zuflüsse kommen sowohl von vermögenden Privatkund:innen und Kleinanleger:innen als auch von institutionellen Investoren.
Vorreiter im verantwortungsvollen Investieren
Ein zentraler Erfolgsfaktor des Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix liegt in seiner Vorreiterrolle, die der Fonds in Österreich im Bereich des
Zugleich werden Investmentprozess und Nachhaltigkeitskonzept fortwährend weiterentwickelt und im Bedarfsfall in ihrer Ausgestaltung an neue Marktgegebenheiten angepasst. Sie blieben im Kern bislang aber weitgehend unverändert.
Der Fonds strebt dabei nicht nur eine gute Wertentwicklung an, sondern das Fondsmanagement steht im aktiven Austausch mit vielen Unternehmen, vor allem jenen im Fondsportfolio (Engagement-Prozess). In diesem Dialog sowie durch Abstimmungsverhalten auf Aktionärsversammlungen treibt es verantwortungsvolles, nachhaltiges Wirtschaften voran und spricht gegebenenfalls auch Missstände an.
Durch die Größe des Fonds hat das Wort des Fondsmanagements bei vielen Unternehmen durchaus Gewicht.
Innovativer, einzigartiger Investmentprozess
Ein wichtiger Bestandteil des innovativen Investmentansatzes des Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix ist die vor mehreren Jahren gestartete Integration von Zukunfts-Themen, wie Energie, Mobilität, Technologie, Infrastruktur, Rohstoffe, Kreislaufwirtschaft sowie Gesundheit, Ernährung und Wohlbefinden in den Investmentprozess und in die Auswahl von Aktien und Anleihen. Mehrere Teams von Fondsmanager:innen, Analyst:innen und Investmentspezialist:innen von Raiffeisen Capital Management erarbeiten regelmäßig Analysen zu wichtigen Entwicklungen und künftigen Trends innerhalb dieser Themenbereiche. Die Erkenntnisse aus diesen Arbeitsgruppen werden allen Fondsmanager:innen regelmäßig zur Verfügung gestellt, einschließlich dem Fondsmanagement des Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix.
Die Integration dieser Erkenntnisse in den Investmentprozess ist eines von mehreren Alleinstellungsmerkmalen, mit dem sich der Fonds vom Mitbewerb abhebt.
Das bedeutet aber selbstverständlich nicht, dass der Fonds damit immun wäre gegen Wertschwankungen und gegen die Risiken von etwaigen Wertverlusten. Diese grundsätzlichen Risiken von Kapitalmarktveranlagungen lassen sich nicht „ausschalten“, auch nicht durch beste fundamentale Analysen und vorausschauendes Agieren.
Ausgewogener Mix aus Aktien und Anleihen
Der Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix ist ein langfristig ausgerichteter gemischter Fonds, der weltweit zu je rund 50 % in Aktien und Anleihen investiert. Diese ausgewogene 50:50 Mischung aus Aktien und Anleihen wird durch entsprechende Portfolioanpassungen wiederhergestellt, falls sich durch unterschiedliche Wertentwicklungen die Gewichtungen stärker verschieben.
Zur Verminderung von Risiken und zur Optimierung des Ertrags-Risiko-Profils werden die Investments zum einen weltweit gestreut und zum anderen werden die einzelnen Aktien und Anleihen in einem strukturierten Investmentprozess ausgewählt. Das alles wird ergänzt und überwacht durch ein professionelles Risikomanagement auf höchstem Niveau.
Der Fonds wird aktiv verwaltet und in seinem mehrstufigen Investmentprozess werden Nachhaltigkeits-Analysen (unter Einbeziehung von ESG-Kriterien und ESG-Kennzahlen) mit den finanziellen Analysen der infrage kommenden Vermögenswerte verbunden.
Dabei spielen nicht nur Umwelt- und Klimathemen eine wichtige Rolle, sondern alle ESG-Komponenten werden einbezogen. Das betrifft soziale Aspekte (wie Arbeitsschutz und Arbeitsrechte, Mitarbeitermotivation oder die Möglichkeit, gute Ideen rasch umzusetzen), aber auch eine gute Unternehmensführung (corporate governance).
Wirkungsmessung
)
Aktuelle Anlageschwerpunkte
Der Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix ist weltweit breit diversifiziert und verfolgt einen langfristigen Investmentansatz.
Der regionale Schwerpunkt der Aktieninvestments liegt derzeit in den USA, gefolgt von Europa. Die USA sind seit langem der bei weitem wichtigste und größte Finanzmarkt der Welt und daran wird sich auf absehbare Zeit wenig ändern. Europa hat nach einer langen Phase unterdurchschnittlicher Wertentwicklung eine gute Chance auf eine überdurchschnittliche Performance in den kommenden Quartalen und Jahren. Eine Garantie gibt es dafür selbstverständlich nicht
In der Branchenaufteilung liegt das Schwergewicht derzeit auf Aktien aus dem Bereich Informationstechnologie, gefolgt von Finanzwerten und Industrieaktien.
Im Anleihebereich investiert der Fonds hauptsächlich in zwei große Anleiheklassen, die gute bis sehr gute Bonitäten (Kreditwürdigkeit) aufweisen: in Staatsanleihen (sowie Titel staatsnaher und supranationaler Emittenten) und in Euro denominierte Unternehmensanleihen (Corporates). Ähnlich wie bei Aktien lassen sich auch bei den Anleihen durch eine gute Auswahl Mehrerträge generieren und Risiken reduzieren.
Der Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix eignet sich besonders für Anleger:innen,
die langfristig die Ertragschancen einer ertrags- und wachstumsorientierten, weltweit diversifizierten Kapitalveranlagung nutzen möchten und zugleich nachhaltiges Wirtschaften unterstützen wollen und
die sich der Risiken solcher Kapitalmarktveranlagungen bewusst sind, z.B. höhere Kursschwankungen bis hin zu möglichen Kapitalverlusten.
Sie können sowohl einen Einmalbetrag als auch regelmäßig mittels Fondssparen (ab 50 Euro monatlich) in den Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix veranlagen.
