Zum Inhalt springen

Mit Fonds Gewinnfreibetrag aus Ihren unternehmerischen Aktivitäten nutzen

Gemäß §14 Abs. 7 Z 4 EStG (Einkommensteuergesetz) investierende Fonds können für den investitionsbedingten Gewinnfreibetrag verwendet werden. Fonds mit höherem Anleihe-Anteil sind tendenziell sicherer als aktienlastige Fonds. Kapitalverluste sind aber in beiden Fällen nicht ausgeschlossen.

Wählen Sie je nach persönlicher Risikobereitschaft:

Raiffeisen Laufzeitfonds Gewinnfreibetrag 2030

Zeichnungsfrist: 3. November bis 15. Dezember 2025, letzte Ordermöglichkeit: 29. Dezember 2025, Vormittag

Laufzeit bis 20. Februar 2030, automatische Auszahlung des Fondsvermögens zu diesem Datum. Eine Auszahlung von mindestens 100,- Euro je Anteil (= Erstausgabepreis) wird angestrebt, ist jedoch nicht garantiert. Kapitalverluste sind möglich.

Das Fondsportfolio umfasst liquide Unternehmensanleihen unterschiedlicher Ertrags-/Risikokategorien (Ratingkategorien) und ist zur Veranlagung des investitionsbedingten Gewinnfreibetrags geeignet.

Gewinnfreibetrag nutzen: Ärztin spricht mit Patientin

Raiffeisen Laufzeitfonds Gewinnfreibetrag 2030

Thesaurierende R-Tranche
Ausschüttende R-Tranche

Weitere Raiffeisen Fondslösungen:

Raiffeisen Gewinnfreibetrag Anleihen Raiffeisen Gewinnfreibetrag Solide
Raiffeisen Gewinnfreibetrag Mix
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Solide
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Diversified

Voraussetzungen:

  • Der Gewinn muss einer natürlichen Person zufließen

  • Der Gewinn muss aus einer betrieblichen Einkunftsart stammen (Land- und Forstwirtschaft, selbstständige Arbeit, Gewerbebetrieb)

  • Gewinnermittlung mittels Einnahmen-Ausgaben-Rechnung oder Bilanzierung

  • Die Fonds müssen mindestens vier Jahre im Betriebsvermögen gehalten werden

§ 14-ESG-MixLight

Produktauswahl: Weitere Fonds für den Gewinnfreibetrag

Fondsdetails und Kaufoptionen

FAQ Gewinnfreibetrag

Berechnung Gewinnfreibetrag

Hinweis zur steuerlichen Behandlung

Die steuerliche Behandlung ist von den persönlichen Verhältnissen abhängig. Diese Information kann daher nicht die individuelle Betreuung durch den Steuerberater ersetzen. Aus der Veranlagung können sich steuerliche Verpflichtungen ergeben, die von den jeweiligen persönlichen Verhältnissen abhängen und künftigen Änderungen unterworfen sein können.


Kontakt

Bei der Auswahl des für Sie passenden Fonds für Ihre steuerbegünstigte Veranlagung ist auch Ihre Raiffeisenberaterin oder Ihr Raiffeisenberater gerne behilflich.

Im Rahmen der Anlagestrategie des Raiffeisen Laufzeitfonds Gewinnfreibetrag 2030 kann ab sechs Monaten vor Laufzeitende überwiegend in Sichteinlagen oder kündbare Einlagen investiert werden. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein.

Es ist die Anlagestrategie des Raiffeisen Gewinnfreibetrag Mix sowie des Raiffeisen Gewinnfreibetrag Solide überwiegend in andere Investmentfonds anzulegen.

Die Fondsbestimmungen der beiden Fonds wurden durch die FMA bewilligt. Der Raiffeisen Gewinnfreibetrag Mix kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Schuldverschreibungen folgender Emittenten investieren: Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Belgien, Finnland, Niederlande, Schweden, Spanien. Der Raiffeisen Gewinnfreibetrag Solide kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Schuldverschreibungen folgender Emittenten investieren: Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Finnland, Niederlande, Schweden, Spanien, Belgien.

Dieser Inhalt ist nur für institutionelle Anlegerinnen und Anleger vorgesehen.

Zu unseren Themen